Aktuelles vom A17-Bau

Baustelle

27.12.2002
Der Landrat des Weißeritzkreises, Bernd Greif, bezeichnet eine B170 ohne Fernlastverkehr als Illusion. Mehr in unserem Pressespiegel.
13.12.2002 Die Fertigstellung der Autobahn A17 verzögert sich wahrscheinlich bis ins Jahr 2006/2007. Mehr dazu in unserem Pressespiegel.
22.11.2002 Die böhmische Autobahn D8 wird nicht wie geplant im Jahr 2005 fertig. Das erklärte der Chef der Tschechischen Straßen- und Autobahndirektion. Mehr dazu in unserem Pressespiegel.
11.11.2002 Es gibt aktuelle Pressemeldungen und neue Fotos. Weitere folgen demnächst.
29.10.2002 Im Tunnel Coschütz wurde heute im Beisein von Bundes- und Landesprominenz die letzte Sprengladung gezündet. Auch wir waren dabei, hier sind unser Bericht und unsere Fotos. Mehr davon auch in unserem Pressespiegel.
28.10.2002 Wie versprochen: Der aktuelle Pressespiegel für September und Oktober 2002
23.10.2002 Sorry, dass es in letzter Zeit bei uns so wenig Neues gibt. Wir sind momentan mit anderen Dingen ziemlich beschäftigt, so dass wenig Zeit für die Autobahn bleibt. Trotzdem:
  • Am 15.10.2002 hatten wir den 20000sten Besucher. Mal wieder vielen Dank für das Interesse!
  • Am 29.10.2002 findet der Durchschlag des Tunnels Coschütz statt. Wir werden berichten.
  • Wir haben viele Bilder vom Baugeschehen dieses Sommers, diese werden wir demnächst online bringen.
  • Der Pressespiegel für September und Oktober ist in Arbeit und kommt auch bald online.
01.10.2002 Der Grenzübergang Altenberg wurde heute wiedereröffnet. Er bleibt jedoch weiterhin für LKW gesperrt, da die B170 noch nicht wieder durchgängig befahrbar ist. Weiteres dazu demnächst in unserem Pressespiegel.
28.09.2002 Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage der Grünen Liga gegen den Bau des zweiten Abschnitts der A17 zur Entscheidung angenommen. Mit einer Entscheidung wird in etwa sechs Monaten gerechnet.
28.09.2002 Nach unseren Informationen ist der Autobahnbau nicht durch das Hochwasser beschädigt worden. Die Weißeritztalbrücke musste ihre erste Bewährungsprobe bestehen, hat aber keinen Schaden genommen. Die darunterliegende Eisenbahnstrecke Dresden-Chemnitz wurde jedoch stark beschädigt und ist auf lange Sicht nicht befahrbar. 
Das gilt nach unseren Informationen auch für die Müglitztalbrücke, unter der das Hochwasser ebenfalls wütete. Das gesamte Müglitztal wurde verwüstet, einige Orte wurden fast vollständig zerstört. Die Brücke jedoch hielt stand.
20.08.2002 Die Hochwasserkatastrophe hat das Thema Autobahn ersteinmal in den Hintergrund gerückt. Wie weit der Autobahnbau von den Schäden betroffen ist, wissen wir bisher nicht. Klar ist jedoch, dass die Bundesstraßen B170 nach Zinnwald und B172 nach Schöna stark beschädigt und nur noch teilweise befahrbar sind. Ähnliches dürfte für die Fernstraßen in Tschechien gelten. Sobald es dazu nähere Informationen gibt, werden wir dies hier berichten.

Mit Rücksicht auf die gewaltigen Probleme, die das Hochwasser gebracht hat, wird die öffentliche Diskussion zum Autobahnbau und Güterfernverkehr in den nächsten Wochen ruhen. Wir werden dies respektieren und bitten alle um ihre Mithilfe beim Wiederaufbau der zerstörten Regionen. Bitte unterstützen Sie die verschiedenen Hilfsaufrufe! Auch viele kleine Beiträge helfen den betroffenen Menschen!

14.07.2002 Wir hatten die Gelegenheit, den Bau des Tunnels Coschütz zu besichtigen. Hier sind unsere Fotos.
09.07.2002 Wie angekündigt war gestern der offizielle Baubeginn für den zweiten Bauabschnitt an der Baustelle der Lockwitztalbrücke. Mehr darüber in unserem Pressespiegel.
08.07.2002 Schon wieder Jubiläum: Heute war der 15000ste Besucher auf diesen Seiten.
03.07.2002 Am 8. Juli 2002, 10:00 Uhr findet an der Baustelle der Lockwitztalbrücke (Dresden, Alt-Lockwitz) der feierliche Baubeginn des zweiten Bauabschnittes statt. Gemeinsam mit den Verkehrsministern Deutschlands und Tschechiens, Kurt Bodewig und Jaromir Schling, wird Sachsens Verkehrsminister Martin Gillo kommenden Montag den "ersten" Spatenstich vollziehen. 

Unterschiedliche Meinungen gibt es offenbar zur Fertigstellung der Autobahn. Während Sachsens Verkehrsminister Martin Gillo offiziell am geplanten Termin 2005 festhält (näheres in unserem Pressespiegel), geht der Landrat des Weißeritzkreises Bernd Greif in einem Interview von einer Fertigstellung im Jahr 2006 aus.

02.07.2002 Auf der Weißeritztalbrücke fand am 27.06.2002 auf Einladung von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Gillo eine Baustellenparty zum Beginn des Gegenvortriebes des Tunnels Coschütz statt. Hier ist der Bericht aus der Sächsischen Zeitung.
27.06.2002 Seit einigen Tagen online: Bilder von den Bauabschnitten 1.2 und 2 sowie natürlich der aktuelle Pressespiegel
12.06.2002 Neues vom Bauabschnitt 1.2:
  • Die Weißeritztalbrücke ist fast fertig betoniert und ist demnächst befahrbar.
  • Der Tunnel Coschütz wird ab der zweiten Junihälfte nicht mehr weiter von Kaitz aus vorgetrieben, sondern bis zu den erreichten 1700 m lediglich der volle Querschnitt (Strossenausbruch) hergestellt und die Ausbauarbeiten vorangetrieben.
  • Der Betriebsschacht in Höhe Freitaler Straße/Altcoschütz wird in diesen Tagen durchgebrochen und sorgt dann für bessere Belüftung im Tunnel Coschütz, später dient er aber nicht mehr zur Bewetterung.
  • Der Auffahrung des Tunnels Coschütz vom Plauenschen Grund aus (restliche 500m) wird demnächst beginnen. Dazu wird seit dem 03.06.2002 ein "Luftbogen" am Tunnelportal errichtet.
  • Im Tunnel Altfranken wird bereits die Betriebstechnik installiert.
  • An der Zschauketalbrücke wird der erste Pfeiler gegossen.
  • In der Stadt Dresden haben sich die Bürgerinitiativen im Dresdener Süden vereinigt und eine Straßenblockade durchgeführt. Sie fordern den schnelleren Ausbau der Autobahnzubringer.
Hier ist der aktuelle Pressespiegel
30.04.2002 Ständig aktualisiert: Unser neuster Pressespiegel
05.04.2002 In der Nähe der deutsch-tschechischen Grenze bei Petrovice fand heute der symbolische Baubeginn für einen weiteren Abschnitt der Autobahn D8 Prag - Dresden statt. Hier ist unser Bericht.
05.04.2002 Heute war der 10000ste Besucher seit der Eröffnung am 10.04.2001 auf unsere Seiten. Vielen Dank für das Interesse!
02.04.2002 Die Sächsische Zeitung berichtet heute in einem Artikel über uns.
19.03.2002 Im Bauabschnitt 2 haben die Arbeiten für die Nöthnitzgrundbrücke, die Gebergrundbrücke, die Lockwitztalbrücke und die Müglitztalbrücke begonnen. Die Sächsische Zeitung hat darüber berichtet, Auszüge daraus gibt es in unserem letzten Pressespiegel. Der offizielle Baustart für diesen Bauabschnitt soll im April sein.
Im Bauabschnitt 1.2 wurde nun auch mit dem Bau der letzten Autobahnbrücke begonnen, der Brücke über das Zschauketal.
24.02.2002 Seit einigen Tagen online: Neue Pressemeldungen und Fotos vom Bauabschnitt 1.2 sowie der Montage der Weißeritztalbrücke
06.01.2002 Von der Presse weitgehend unbeachtet wurde vor Weihnachten die östliche Seite der Weißeritztalbrücke montiert. Die Arbeiten wurden hauptsächlich nachts durchgeführt und durch Kälte und Schneefall erschwert. Der Spezialkran blieb noch über den Jahreswechsel im Tal stehen. Auf dem anderen Brückenteil wurde bereits ein Großteil der Fahrbahnplatte aufgebracht. Die Brücke soll im Februar provisorisch befahrbar sein.

 Der Bauzustand im Bauabschnitt 1.2 zum Jahreswechsel:

  • Die Überführungsbauwerke Saalhausener Straße und Jochhöh sind fertiggestellt und bereits in Benutzung, das an der Kohlsdorfer Straße ist im Bau. Die Brücke der B170 über die A17 ist fertig, ist aber noch nicht angebunden.
  • Bis auf die Brücke über das Zschauketal sind alle Autobahnbrücken (Pesterwitzer Str., Weißeritztal, Kaitzgrund) im Bau.
  • Der Tunnel Altfranken ist fast fertiggestellt und bereits mit Erde abgedeckt.
  • Im Tunnel Dölzschen läuft der Innenausbau.
  • Der Tunnel Coschütz ist etwa bis unter die Gebauerstraße vorgetrieben, im Februar soll von der Talseite her begonnen werden.
Es gibt bei uns die Pressemeldungen vom Dezember, demnächst gibt es hier aktuelle Fotos.

zur Startseite   News 2005   News 2004   News 2003   News 2001